Portal der Messe Frankfurt für Standbauer und Eventagenturen
Wichtige Informationen zu Covid-19

Bei allen Fragen rund um Covid-19 können Sie sehr gerne unsere Messe Frankfurt Corona Health & Safety Line kontaktieren. Die Hotline unter der +49 69 75 75 66 99 steht Ihnen montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung.
Auf www.messefrankfurt.com/hygiene finden Sie stets aktuelle Informationen zu den Hygiene- und Schutzmaßnahmen während unserer kommenden Veranstaltungen. Seit dem 2. April 2022 gilt in Frankfurt am Main die Coronavirus-Basisschutzverordnung des Landes Hessen, welche keinerlei Beschränkungen mehr für Veranstaltungen vorsieht.
In den Vordergrund rückt bei den Basisschutzmaßnahmen das eigenverantwortliche Handeln jeder Person, sich oder andere keiner unangemessenen Infektionsgefahr auszusetzen.
Die Messe Frankfurt hat, um alle Gäste, Teilnehmer, Veranstalter, Servicepartner und auch das eigene Personal zu schützen, den Betrieb entsprechend der aktuellen Situation angepasst. So werden unsere Lüftungsanlagen mit einem möglichst hohem Frischluftanteil betrieben, der dennoch energetischen Vorgaben gerecht wird. Angepasste Reinigungsintervalle und Desinfektionsmittelspender schaffen zusätzliche Sicherheit.
Die aktuelle SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (in dieser Fassung zunächst gültig bis zum 25.05.2022) sieht vor, dass der jeweilige Arbeitgeber, im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung, Maßnahmen für die individuellen Arbeitssituationen seiner Mitarbeiter festlegt. Dies gilt auch für alle Veranstaltungen sowie deren Auf- und Abbau.
Auf der Webseite des AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.) finden Sie wichtige Handlungsempfehlungen für Messeauftritte während Corona-Zeiten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) stellt zudem Informationen zum Arbeitsschutz und Arbeitsschutzstandard während Corona in zahlreichen Sprachen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie dabei, dass für die Messen in Frankfurt die entsprechenden Richtlinien vor Ort gelten.
Sie finden auf diesen Seiten alle Informationen, die für den Auf- und Abbau auf dem Frankfurter Messegelände wichtig sind.
Hier bekommen Sie zahlreiche Tipps, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtern:
- Auf- und Abbauzeiten
- Übersicht zu den Bauhöhen in den Messehallen
- Hinweise zu den Bestellsystemen oder -formularen
- Informationen zu Serviceleistungen wie Abhängungen und Traversen
Über veranstaltungsspezifische Besonderheiten und wichtige News rund um das Frankfurter Messegelände berichten wir in unserem Newsletter. Verpassen Sie keine wichtige Information und melden Sie sich gleich an.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum andere Standbauer den Auf- und Abbau schneller erledigen können?

Die Messe Frankfurt und Ihre Servicepartner bieten Ihnen die Möglichkeit, den Auf- und Abbau Ihrer Messestände in Frankfurt optimal zu gestalten. Wir bereiten Ihnen einfach und unkompliziert Traversen inklusive Beleuchtung und weiterer Technik vor, drucken klein- und großformatige Grafiken aus oder verlegen unterschiedliche Bodenbeläge für Sie.
Ihr Vorteil: Sie beginnen direkt bei Ihrer Ankunft mit dem Aufbau des Messestandes und müssen beim Abbau die von uns gelieferten Elemente nicht mit entfernen. So sparen Sie wertvolle Zeit und Kapazitäten!
Welche Services wir Ihnen zur Unterstützung anbieten, erfahren Sie im nächsten Absatz.
Welche speziellen Services stehen für Standbauer und Eventagenturen bereit?
Die Messe Frankfurt bietet Ihnen zahlreiche Dienstleistungen auf dem Messegelände. Wir unterstützen Sie gerne und schaffen optimale Bedingungen für Ihre Arbeit. Erfahren Sie mehr zu den Themen:
- Spezielle Standbau Services für einen reibungslosen Auf- und Abbau.
- Schnelle WLAN-Verbindungen für stabile Business-Anwendungen.
- Hilfreiche Logistik Dienstleistungen für eine pünktliche Anlieferung an Ihren Messestand.
- Der einfachen und sauberen Übergabe des Messestandes an Ihren Kunden.
- Zupackende und erfahrene Helfer, die Sie im Auf- und Abbau unterstützen.
- Welche Vorteile die Miete von Standausstattung und Mietmöbel vor Ort bringt!