Hier finden Sie veranstaltungsspezifische Informationen zur Buchmesse 2023.
Veranstaltungsdatum: 18. – 22. Oktober 2023
Veranstaltungswebseite: www.buchmesse.de
Die Buchmesse ist eine Gastveranstaltungen auf dem Frankfurter Messegelände. Die wichtigsten Fakten haben wir Ihnen hier zusammengetragen.
Hier finden Sie eine allgemeine FAQ-Seite für Messevorbereitungen der Frankfurter Buchmesse. Sollten Sie spezifische Fragen haben, zögern Sie nicht, unsere Hotline zu kontaktieren.
Informationen zum Auf- und Abbau
Informationen auf einen Blick
Aufbau
Montag, 16. Oktober
7.00 - 22.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober
7.00 - 22.00 Uhr
Alle mit dem Standaufbau beauftragten Personen müssen Aufbauausweise mit sich führen.
Der Aufbau muss bis Dienstag, 17. Oktober 2023, 22.00 Uhr, beendet und das Messegelände verlassen werden.
Bitte halten Sie beim Aufbau die Gänge frei! Herumstehendes Material behindert die Belieferung durch die Servicefirmen. Dies gilt insbesondere am letzten Aufbautag (Dienstag), an dem die Gangteppiche verlegt werden. Nicht benötigtes Standmaterial der Frankfurter Buchmesse stellen Sie bitte an den Hallenrand, wo es eingesammelt wird.
Feuerlöscher und Hydranten sind unbedingt frei zu halten.
Vorzeitiger Zutritt für Aussteller mit Eigenbauständen
Der Standaufbau oder die Anlieferung von Standbaumaterial vor Montag, 16. Oktober 2023, ist nur für Aussteller mit Eigenbauständen ab 40 qm mit schriftlicher Sondergenehmigung durch die Frankfurter Buchmesse möglich. Für vorzeitigen Zutritt (auch Anlieferung von Standmaterial) wird eine Gebühr von 765 Euro für zwei bis drei Tage erhoben (ab 13. oder 14. Oktober) erhoben bzw. 180 Euro für einen Tag (15. Oktober 2023).
Bitte senden Sie Ihren Antrag auf vorzeitigen Zutritt bis zum 1. August 2023 - gemeinsam mit Ihren Standbauplänen für die Standgenehmigung - an custombuiltstand@buchmesse.de.
Hier können Sie den Antrag herunterladen.
Abbau
Offizieller Messeschluss ist um 17.30 Uhr am Sonntag, 22. Oktober 2023 – bis dahin müssen alle Stände besetzt sein. Ab 17.30 Uhr werden in allen Hallen die Gangteppiche entfernt. Währenddessen darf nur innerhalb der Stände mit dem Einpacken begonnen werden.
Der Abbau der Stände sowie die Zulieferung von Verpackungsmaterial vor dem offiziellen Ende der Veranstaltung, Sonntag, 17.30 Uhr, sind nicht zulässig.
Faltkartons und anderes Verpackungsmaterial für den Rücktransport erhalten Sie am letzten Messetag ab 16.00 Uhr am Messestand der Spedition DSV Air & Sea GmbH.
Aussteller mit Systemständen müssen ihre Stände bis spätestens Sonntagabend, 22. Oktober 2023, von allem Inhalt leeren. Am Montag werden die Sitzschränke vom Reinigungspersonal geleert, Inhalte entsorgt und die Stände abgebaut.
Aussteller mit Eigenbauständen können den folgenden Zeitraum durchgängig für den Abbau der Stände nutzen:
Sonntag, 22. Oktober 2023, ca. 18.30 Uhr
bis Montag, 23. Oktober 2023, 24.00 Uhr
Die Räumung und Säuberung der Ausstellungsfläche muss bis Montag, 24.00 Uhr erfolgt sein. Wird ein Eigenbaustand erst im Laufe des Montags abgebaut, ist der Aussteller verpflichtet, für die Sicherung und Bewachung seines Standes und der Exponate zu sorgen. Für nicht rechtzeitig entfernte Materialien übernimmt die Frankfurter Buchmesse keine Haftung.
Bitte die Telefone nach Veranstaltungsschluss nicht einschließen, sondern zur Abholung bereithalten!
Vorzeitiger Abbau
Es ist nicht nur unkollegial, sondern auch eine Verletzung unserer Teilnahmebedingungen, den Stand vor offiziellem Messeschluss (Sonntag, 22. Oktober 2023, 17.30 Uhr) zu räumen bzw. zu verlassen.
Falls Ihre vorzeitige Abreise zwingend erforderlich ist, können Sie eine mehrsprachige Aushilfskraft engagieren, die Ihren Stand betreut.
Hier finden Sie die Kontaktdaten des Dienstleisters.
Verlängerter Abbau
Ein verlängerter Zutritt für den Abbau (inkl. Abtransport von Material) bis Dienstag, 24. Oktober 2023, ist nur bei Eigenbauständen ab 40 qm mit schriftlicher Sondergenehmigung der Frankfurter Buchmesse und abhängig von der Verfügbarkeit der Halle möglich (Antrag mit Angabe des Firmennamens, der Standnummer und des Termins bis 1. August 2023 an custombuiltstand@buchmesse.de).
Der verlängerte Zutritt wird mit einer pauschalen Gebühr von 765 Euro belegt, wenn nicht bereits auch der vorzeitige Zutritt berechnet wurde. Er muss aber in jedem Fall separat beantragt und genehmigt werden.
Servicebestellungen zur Buchmesse 2023
Zur Buchmesse 2023 wird der Shop für Ausstellerservices genutzt.
Fristen zur Buchmesse 2023
Bitte denken Sie an die Fristen für:
- Einsendung genehmigungspflichtiger Standbaupläne: 01.08.2023
- Bestellfrist für Abhängungen: 01.08.2023
- Bestellfrist für Parkscheine: 20.09.2023
- Bestellfrist für Strom, Wasser, Erdgas, Druckluft: 13.10.2023
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Aufträge, die für die Gewerke Abhängungen und Strom nach den oben genannten Terminen eingehen, nicht mehr gewährleisten können.
Bitte beachten Sie: Expresszuschlag ab dem 27. September 2023 für Ihre Servicebestellungen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihres Messeauftritts bestmöglich. Um alle Services rechtzeitig für Sie zur Verfügung zu stellen, bitten wir Sie, Bestellungen bis spätestens 26. September 2023 durchzuführen.
Selbstverständlich können Sie Bestellungen auch noch kurz vor und während der Veranstaltung durchführen. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige planungs- und personalintensive Services kurzfristig nur mit erhöhtem Aufwand zu realisieren sind. Aus diesem Grund werden einige Serviceleistungen ab 21 Tage vor der Veranstaltung mit einem Expresszuschlag von 25 % versehen.
Hallenplan der Buchmesse 2023
- Der Hallenplan (PDF) gibt Ihnen eine Übersicht über die Hallen und die verschiedenen Bereiche.
Drei weitere Pläne zum Frankfurter Messegelände (Parkhäuser und Tore, Services auf dem Gelände und eine Übersicht über die Lastenaufzüge) stellen wir Ihnen auf der allgemeinen Seite zur Verfügung.
Verkehrsregelung und wichtige Informationen für die Zufahrt zum Messegelände (Fahrzeugregistrierung)

Bitte beachten Sie für Ihre Zufahrt zum Messegelände während der Auf- und Abbau-Phasen folgenden Hinweis
Die Messe Frankfurt bietet ihren Kunden mit einem digitalen Verkehrs- und Steuerungssystem eine optimierte Zufahrt auf das Messegelände während der Auf- und Abbauphasen einer Veranstaltung. Dafür bitten wir Aussteller, Standbauunternehmen und Spediteure sich im Vorfeld online zu registrieren.
Mit der ausgedruckten Registrierungsbestätigung fahren Sie an den ausgewiesenen Check-In. Bitte folgen Sie der Beschilderung ab der Autobahnabfahrt F-Rebstock (Adresse für Ihr Navigationsgerät: Bruno-Poelke-Straße).
Die Zufahrt auf das Messegelände ist während der Auf- und Abbauzeiten (inkl. vorgezogener Aufbau und verlängerter Abbau) ausschließlich über den Check-In möglich. Dort wird geprüft, ob eine Ladezone für Sie frei ist. Sobald dies der Fall ist, erhalten Sie eine Einfahrtsberechtigung mit der Information, über welches Tor Sie auf das Messegelände fahren können.
Achtung: Bei hohem Verkehrsaufkommen kann es zu Wartezeiten am Check-In kommen! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur Fahrzeuge mit Einfahrtsberechtigung auf das Messegelände fahren dürfen.
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Check-In (PDF) sowie im Informationsblatt Verkehrsleitsystem (PDF).
Technische Vorschriften der Buchmesse
Hier stellen wir Ihnen die veranstaltungsspezifischen Richtlinien zur Verfügung.
Weitere Downloads zur Buchmesse
Sie finden an dieser Stelle weitere Dokumente, die Ihnen in der Vorbereitung helfen: